|
|
 |
Terrarium für Röhrenbewohnende Vogelspinnen
Für Röhrenbewohner, eignet sich am besten ein sogenannter Haplo-Tank. Dies ist ein eher schmales, aber relativ hohes Terrarium, das von oben zu öffnen ist und am Boden eine Art Lüftungsfläche aufweist, welche zum Ablaufen überschüssigen Wassers beim regelmäßigen Bewässern dient. Standardmaß ist hier 15x30x30 oder 20x30x40.
Der Haplo-Tank wird bis etwa 5 oder 10cm unter dem Rand mit grabfähiger Erde befüllt wobei man hier schon mit einem Stab eine Röhre vorbereiten kann. Diese Röhre wird in der Regel schnell von der Spinne angenommen und erweitert. Hier wird oft eine Art Trichter aus Gespinst und Erde um den Ausgang angelegt. Diese Erhöhung dient in der Natur zum Schutz vor Überschwemmungen. Läuft die Wohnröhre trotzdem einmal mit Wasser voll, so wird die Spinne meist in der Wohnröhre verhaaren, wobei sich durch die Behaarung der Spinne ein Luftpolster um sie bildet, welches ihr ermöglicht mehrere Stunden unter Wasser zu überleben.
Eine Andere Alternative bieten sogenannte Fürst Dosen, diese günstigen und hohen Plastik-Behälter eignen sich genausogut wie Haplotanks für Röhren bewohnende Vogelspinnen.
Hier folgt noch eine Anleitung wie man eine Fürst Dose für eine Röhrenbewohnende zurecht macht:
|
|
 |
|
|
|
Marbach am Neckar am 2.4.2011 |
|
|
 |
|
|
|
|